Die Wahrheit über den VAGUS-NERV: Warum Vagusnerv Übungen voll im Trend sind

20. Sep. 2025

Diese Woche saß eine Klientin nach einer Vagusnerv Übung vor mir und sagte mit einem überraschten Lächeln:
„So entspannt habe ich mich seit Jahren nicht mehr gefühlt. Ich hätte nicht gedacht, dass das bei mir funktionert“

Solche Momente berühren mich jedes Mal. Es steckt eine unglaubliche Kraft in unserem Nervensystem – und genau deshalb sind Vagusnerv Übungen im Trend. Sie zeigen, wie wirkungsvoll es ist, wenn wir unser Nervensystem beruhigen und Zugang zu einer inneren Ruhe finden, die uns manchmal Lichtjahre entfernt vorkommt. Der Vagusnerv ist mehr als nur ein medizinischer Begriff oder ein kurzlebiger Social-Media-Trend – er ist für mich ein innerer Anker in stürmischen Zeiten und ein starker Helfer.

Wenn du lernst, ihn bewusst zu aktivieren, kannst du Stress leichter abbauen, deine Selbstregulation stärken und dich in deinem Leben sicherer fühlen – in dir selbst und auch in deinen Beziehungen. In meiner Praxis erlebe ich immer wieder neu, wie diese Vagusnerv-Übungen Menschen helfen, innere Ruhe zu finden, Spannungen loszulassen und Vertrauen in den eigenen Körper zurückzugewinnen.

 

 

Was steckt hinter dem Vagus-Nerv-Trend?

Vielleicht bist du schon über Posts auf Instagram oder Tik Tok gestolpert, die Summen, Singen, Atemübungen oder kaltes Wasser im Gesicht schon fast als „Wundermittel“ anpreisen. Tatsächlich steckt dahinter ein Nerv, der immer mehr Aufmerksamkeit bekommt: der Vagusnerv. Durch Übungen soll er aktiviert oder stimuliert werden und dadurch für Entspannung sorgen.

Der Vagusnerv – auch „Ruhenerv“ genannt – ist ein Hirnnerv und verläuft vom Gehirn aus durch Hals und Brust bis in den Bauchraum und beeinflusst dabei tatsächlich zahlreiche lebenswichtige Prozesse.

  • Herzfrequenz und Blutdruck – er bringt dein Herz wieder in einen ruhigen Rhythmus.
  • Verdauung und Immunsystem – dein Körper regeneriert besser, wenn der Vagusnerv aktiviert ist. Heilungsprozesse werden optimal unterstützt.
  • Gefühl von Sicherheit und Ruhe – dein Erleben von Verbundenheit, Vertrauen, Sicherheit und Nähe hängt eng zusammen mit einem aktivierten Vagusnerv.

 

Es ist also kein Wunder, dass viele Menschen diesen Vagusnerv aktivieren wollen, oder?

In diesen hektischen Zeiten suchen wir doch alle nach Wegen, um uns zu beruhigen und wieder innere Balance, Gelassenheit und Lebendigkeit zu finden.

 

Was dir niemand über die Übungen zum Vagus-Nerv sagt

Wenn du dich online umsiehst, wirkt es fast so, als gäbe es den einen magischen Knopf, den du nur drücken musst, um sofort entspannt zu sein. Doch so einfach ist es nicht.

Hier ein paar Dinge, die selten offen angesprochen werden:

👉 Der Vagusnerv ist kein Schalter. Jeder Mensch reagiert unterschiedlich. Manche spüren schon nach wenigen Atemzügen Entspannung, andere brauchen Wochen, bis sich eine spürbare Veränderung einstellt.

👉 Die Übungen sind kein Ersatz für tiefe Heilung. Sie können dich stabilisieren und dir helfen, dich im Alltag zu regulieren – aber wenn du schwere traumatische Erfahrungen gemacht hast, reicht es nicht, nur zu summen oder zu atmen. In solchen Fällen suche dir bitte unbedingt professionelle Begleitung.

👉 Achtsamer Umgang und Bewusstsein schlagen jede Technik. Wenn du eine Übung nur mechanisch machst, bleibt die Wirkung oberflächlich. Entscheidend ist, dass du dich liebevoll und achtsam dir selbst zuwendest.

Darum MEIN RAT: Probiere nicht möglichst viele Methoden aus, sondern finde ein bis zwei Vagusnerv-Übungen, die sich für dich gut anfühlen, und bleib konsequent dabei. Qualität ist viel wichtiger als Quantität.

 

Die Bedeutung des Vagus-Nervs aus meiner Sicht

Eva Strübing schaut in die Kamera

 

Für mich ist der Vagusnerv wie ein innerer Garten, der gepflegt werden möchte. Jedes Mal, wenn du eine Übung machst, gießt du ein kleines Stück dieses Gartens – und nach und nach wachsen daraus Ruhe, Vertrauen und Lebensfreude. So stärkst du dein Fundament für Gesundheit, Gelassenheit und Lebendigkeit.

Dieses Fundament ist auch wichtig bei der Überwindung von schwierigen Lebensphasen oder Verarbeitung von belastenden Erlebnissen.

Ein reguliertes Nervensystem schenkt dir:

  • 🌿 Gelassenheit im Alltag
    Du bist nicht länger Spielball von Stress und Hektik. Kleine Ärgernisse werfen dich nicht sofort aus der Bahn, sondern du kannst innerlich stabil bleiben.

 

  • 💡 Mehr Energie und Klarheit
    Wenn dein Nervensystem weniger im Dauer-Alarm läuft, sparst du Kraft. Dein Körper kann Energie für Dinge nutzen, die dir wirklich wichtig sind.

 

  • 💞 Gesunde Beziehungen
    Ein ruhiger Vagusnerv schafft die Basis für echte Verbundenheit. Du kannst offener zuhören, klarer sprechen und Nähe zulassen, ohne dich selbst zu verlieren.

 

  • 🌊 Resilienz in Krisen
    Stürmische Zeiten sind unausweichlich. Doch wenn dein Nervensystem reguliert ist, findest du schneller zurück zu deiner inneren Mitte – wie ein Schiff, das seinen sicheren Hafen kennt.

 

  • 🌙 Bessere Gesundheit
    Verdauung, Schlaf, Immunsystem – all das hängt eng mit deinem Vagusnerv zusammen. Ein reguliertes Nervensystem wirkt wie ein innerer Heilungsimpuls, den du jederzeit aktivieren kannst.

 

  • 💞Halt während Traumaintegration Belastende Erlebnisse zu verarbeiten oder Krisen zu überwinden ist kräftezehrend – auch wenn mehr Verbundenheit mit dir selbst das herrliche Ergebnis ist. Auf diesem Weg unterstützen die Vagus-Nerv-Übungen ungemein.

 

Wenn Menschen, die in meine Praxis kommen, die Vagusnerv-Übungen ausprobieren, entspannt sich oft ihr Gesicht, der Atem wird tiefer, die Schultern sinken. Für mich ist klar: Der Vagusnerv ist kein Trend, sondern ein Schlüssel zur Selbstregulation – und damit zu einem erfüllteren Leben.

 

Deine ersten Schritte – eine einfache Vagusnerv Übung für den Alltag

Du brauchst keine besondere Ausrüstung, keine langen Trainingspläne. Schon kleine Impulse reichen aus, um die Wirkung deines Vagusnervs kennenzulernen, dein Nervensystem zu beruhigen und Stress abzubauen.

eine Frau umarmt sich selbst

Hier sind 3 meiner Lieblingsübungen:

  • Summen 🎶
    Setz dich in Ruhe hin und summe einen Ton. Trau dich! Probiere verschiedene Tonarten und Lautstärken aus. Das Summen darf ganz mühelos sein. Beobachte, wie das Summen auf deinen Körper wirkt. Wo spürst du die Vibrationen?

 

  • Selbstumarmung 🤗
    Halte dich sanft selbst fest. Lege dazu einfach beide Arme um deine Schultern oder um deine Taille. Spüre dich dabei bis in deine Fingerspitzen hinein. Wenn du magst, kannst du dich dabei auch ein bisschen hin und her wiegen. Du kannst das im Sitzen, im Stehen, beim Gehen oder beim Liegen machen. Oder möchtest du dich lieber zu einer Kugel zusammenrollen und deine Arme um deine angezogenen Beine legen?  Verbindung mit dir selbst.

 

  • Natur erleben 🌲
    Mache einen Spaziergang in der Natur. Nimm dir Zeit. Gehe ohne Hast. Was riechst du? Was hörst du? Atme tief durch. Vielleicht möchtest du unter einem Baum eine Pause machen, vielleicht findest du eine Bank mit einem herrlichen Ausblick. Schließe die Augen und lausche. Diese natürlichen Reize helfen dir, dein Nervensystem zu regulieren.

In meiner Praxis habe ich eine ganze Übungsreihe mit unterschiedlichen Vagusnerv-Übungen entwickelt. Sie hilft dir dabei, Stress loszuwerden, mehr bei dir selbst anzukommen oder dein Gedankenkarussell zu verlassen. Außerdem kannst du damit Panik und Ängste reduzieren.

 

👉 Mein Tipp für den Anfang:

Starte klein. Fünf Minuten am Tag reichen, wenn du sie bewusst nutzt. Wichtig ist nicht die Perfektion, sondern die Regelmäßigkeit. Selbstregulation des Nervensystems ist wie ein Muskel – je öfter du trainierst, desto leichter wird es.

 

Fazit – dein innerer Kompass zu mehr Ruhe und Regulation

ein Kompass

Der Vagusnerv ist mehr als ein Trend – er ist ein innerer Kompass, der dich zurück zu Ruhe, Sicherheit und Verbundenheit führt. Vagusnerv Übungen sind natürlich keine Zauberformeln, aber sie sind ein unglaublich kraftvolles Werkzeug für mehr Regulation – auch in schwierigen Momenten.

Indem du dein Nervensystem stärkst, gewinnst du nicht nur mehr Gelassenheit, sondern auch Lebensfreude, Energie und erfüllte Beziehungen.

Vielleicht ist jetzt der richtige Moment für dich, den erste Schritte zu gehen! 🌿

Dann nimm dir eine Woche lang jeden Tag fünf Minuten Zeit. Suche dir eine Übung aus und mache sie in diesen 5 Minuten. So gießt du jeden Tag deinen inneren Garten ein bisschen mehr. 🌿

Was bemerkst du dadurch in deinem Alltag?

Möchtest du die Vagusnerv-Übungen kennenlernen?

Dann buche doch einfach dein kostenfreies Erstgespräch mit mir.

Ich freue mich auf dich!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hallo, ich bin Eva!

Eva Strübing lehnt im Sommer an einem Baum.

Ich helfe Menschen dabei, Angst, Panik oder traumatische Erlebnisse hinter sich zu lassen und Beziehungs-Krisen nachhaltig zu beenden.
Hier erfährst du mehr über mich..

Eva Strübing Traumatherapie, beim Erstgespräch

Möchtest du dein Leben endlich verändern? Dann buche dir hier dein kostenfreies Erstgespräch mit mir.

Möchtest du regelmäßig inspirierende Snacks für Körper, Geist & Seele und Infos über meine Angebote erhalten? Dann abonniere hier meinen Newsletter.

Neuste Blogartikel

Kategorien