RAUS AUS DEM DAUERSTRESS: So half mir eine einzige Übung meinen Stress abzubauen

16. Feb. 2025

Ich habe das Richtige gefunden, und meistere meinen Tag jetzt gelassener.

Kennst du das? Wenn der Wecker klingelt, bist du noch viel zu müde, und schon beim Frühstück stellst du fest: deine To-Do-Liste fühlt sich unschaffbar an. Ehe du dich versiehst, hetzt du von einem Termin zum nächsten. Dein Kopf schwirrt, dein Körper fühlt sich angespannt an, und am Ende des Tages fragst du dich, wo die Zeit geblieben ist.

Energie für etwas Schönes ist jetzt kaum noch übrig.

Vielleicht jonglierst du on top noch die Bedürfnisse deiner Kinder, organisierst das ganze Familienleben und versuchst, allen gerecht zu werden oder du navigierst durch eine Lebenskrise.

Mann rennt gestresst den Flur entlang

Logisch, dass sich da jede Menge Druck aufbaut und du ständig müde und ausgelaugt bist, oder?

 

 

Anspannung abbauen kann auch leicht gehen.

Ich habe eine wirklich gute Nachricht für dich: Du musst nicht dein ganzes Leben umkrempeln, wenn du anfangen willst, diesen Druck zu regulieren! 

Die Lösung liegt in deiner Atmung – genauer gesagt in der Zwerchfell-Atmung.

Diese Übung hilft dir, dein autonomes Nervensystem zu regulieren und prophylaktisch oder mitten im Chaos einen Moment der Ruhe zu finden.

Es ist ein Tool, das dich aus diesem Modus holt und deine Stressbewältigung verbessert. 

 

Eva Strübing praktiziert in der Natur die Atemübung Zwerchfellatmung

Langzeit-Test für mein Stress-Management

Im Herbst 2024 habe ich mir diese Übung ausgesucht und damit einen Langzeit-Test gemacht. Das half mir, mich wohler, konzentrierter und freier zu fühlen. Ich weiß also, wovon ich rede!

8 Wochen lang habe ich die Übung „die Zwerchfell-Atmung“ täglich mindestens 3x praktiziert. Dafür habe ich jeweils zwischen 3 und 10 Minuten investiert. Das fand ich gut machbar.

Ich fühlte mich so wohl damit, dass ich gar nicht mehr aufhören wollte! Mittlerweile gehört sie aus folgenden Gründen fest zu meinem Alltag.

  • Ich bin oft ruhiger, gelassener und konzentrierter.
  • Ich kann besser abschalten.
  • Ich kann gut einschlafen und mein Schlaf ist erholsam.

Deswegen möchte ich diese Übung unbedingt mit dir teilen! Du erfährst jetzt genau, wie diese Atmung funktioniert und bekommst sogar eine kostenlose Audio-Anleitung zum Mitmachen! Sie wird dir helfen, progressiv mit Stress umzugehen.

 

Warum Regulation so wichtig für deine Stresshormone ist.

Stress ist nicht grundsätzlich schlecht. Er hilft uns, schwierige Situationen zu meistern und leistungsfähig zu bleiben.

Problematisch wird es dann, wenn wir dauerhaft in diesem Zustand von Anspannung stecken bleiben und so unser Körper in Alarmbereitschaft ist. Er signalisiert dann ständig „Gefahr“, auch wenn es „eigentlich nur“ der hektische Alltag ist, der dann wie ein Stressor wirkt. Die Hormone Adrenalin, Noradrenalin und Cortisol werden ausgeschüttet.

Dein Herz schlägt schneller, deine Muskeln spannen sich an, deine Gedanken sind unruhig. Wenn das längere Zeit so bleibt, hast du vielleicht Schlafprobleme, bist erschöpft und ausgelaugt oder fühlst dich emotional überfordert. Gerade auch Eltern kennen dieses belastende Gefühl – zwischen Job, Familie und Haushalt bleibt oft wenig Raum für die eigene Erholung.

Möchtest du endlich auch mehr Wohlgefühl und Stressmanagement in deinem Leben?

Dabei hilft dir die Atemtechnik „Zwerchfell-Atmung“ Spannung abzubauen. Sie ist mein Lieblingstool zur Selbstregulation 😊

 

Was ist die Zwerchfell-Atmung – und warum hilft sie in akuten  Stresssituationen?

Die Zwerchfell-Atmung ist eine Atemübung und aktiviert den Vagusnerv. Er ist Teil deines autonomen Nervensystems und für deine Entspannung und Regeneration zuständig.

Viele Menschen atmen im Stressmodus flach in die Brust, was den Druck eher noch verstärkt und die Stresshormonausschüttung erhöht. Der ganze Körper ist in Alarmbereitschaft.

Mit dieser Atemübung, die das oft verspannte Zwerchfell lockert, signalisierst du dem Körper und der Psyche: „Alles ist in Ordnung, du kannst dich beruhigen.“

Für mich ist das Beste daran:

Du kannst sie überall und jederzeit anwenden – im Auto, in der Mittagspause, vor einem Meeting, bevor du mit deinen Kindern Hausaufgaben machst oder abends, wenn du selbst schlafen gehst.

 

Frau praktiziert die Zwerchfellatmung zum Stressabbau

Die Zwerchfell-Atmung sorgt für weniger Stress und stärkt dein Wohlbefinden.

Sie:

  • senkt Puls und Blutdruck
  • löst Verspannungen wie Rückenschmerzen oder Kopfschmerzen
  • reduziert das Gefühl von Überforderung
  • fördert einen klareren Kopf und mehr Gelassenheit
  • kann direkt im Alltag angewendet werden

 

Die Anleitung zur Stressbewältigung: In 3 Minuten zu mehr innerer Ruhe

Du brauchst kein spezielles Setting und keine Vorbereitung – du kannst diese Übung überall machen: im Auto (natürlich nur an der Ampel 😉), in der Mittagspause oder sogar während eines Gesprächs.

Am besten, du hörst dir die Anleitung ganz gemütlich an. Klicke einfach auf den Button. Viel Spaß beim ersten Ausprobieren!

 

Hier geht es zu deiner Audio-Anleitung

Die Zwerchfell-Atmung

 

Besonders hilfreich ist es, wenn du regelmäßig innehältst und die Zwerchfellatmung praktizierst, auch wenn es nur 1 Minute ist. Es kann dann wirken wie eine Micro-Pause für dich selbst– sei es beim Zähneputzen, beim Warten an der Supermarktkasse oder bevor du ins nächste Meeting gehst.

Je öfter du übst, desto leichter wird es dir fallen, auch in stressigen Situationen ruhiger zu werden oder zu bleiben.

Diese Übung ist nur eine von vielen Möglichkeiten, um dich und deinen Umgang mit Gedanken und Gefühlen aktiv zu regulieren und mehr zur Ruhe zu kommen.

Davon findest du mehr in meinen Angeboten zum traumasensiblen Yoga und auch im Online-Kurs „Werde Expertin für dien Nervensystem“ und in der Einzelarbeit mit mir.

 

Eva Strübing erklärt die Atemübung Zwerchfellatmung zum Stressabbau und zur Selbstregulierung

Alltagstaugliche Umsetzung für dein Wohlbefinden: Wann und wo?

Vielleicht denkst du jetzt: „Schön und gut, aber wann soll ich das noch in meinen hektischen Tag einbauen?“

Hier habe ich ein paar einfache Möglichkeiten aufgeschrieben, wie du diese Technik einfach in deinen Alltag integrieren kannst:

🕗 Morgens nach dem Aufwachen – Starte den Tag mit 2 Minuten Zwerchfellatmung im Bett, um deinen Tag regulierter zu beginnen.

🚗 Im Auto oder in den Öffentlichen – Nutze rote Ampeln oder Wartezeiten.

🖥️ Vor wichtigen Meetings oder Gesprächen – Die Zwerchfellatmung hilft dir, präsenter und ruhiger zu sein und deine Belastung zu reduzieren.

In der Mittagspause – Nutze ein paar Minuten deiner Pause, um mit der Zwerchfellatmung neue Energie zu tanken.

🧸 In Stress-Momenten mit den Kindern – Bevor du reagierst, mach die Zwerchfellatmung um dich zu zentrieren. Aber auch DANACH, wenn du nicht so toll reagiert hast, wie du eigentlich wolltest, hilft sie dir dabei, dich wieder zu sammeln. Sei nicht so streng mit dir!

🌙 Abends vor dem Schlafen – Lass mit der Zwerchfell-Atmung als Entspannungstechnik die Hektik des Tages los und finde in einen erholsameren Schlaf.

 

Denk daran:

Selbstregulation heißt nicht, Stress komplett zu vermeiden – sondern dich immer wieder zu regulieren in Richtung Entspannung, Klarheit, Sicherheit und Wohlfühlen.

Das erste Werkzeug dafür hast du jetzt schon! ❤️

 

Ein neuer Umgang mit Stressoren heißt mehr Lebensqualität.

Lust auf mehr?

Dann ist mein Online-Kurs „Werde Expert:In für dein Nervensystem“ das Richtige für dich.

Beschenke dich selbst mit vielen einfachen Tools zum direkt Mitmachen und praktischen Häppchen Wissen. So findest du den Weg aus deinen Alltagsbelastungen und erlebst eine neue innere Balance. Komm mehr bei dir Zuhause an!

Onlinekurs

„Werde Expert:In für dein Nervensystem

und finde deine innere Heimat“

 

 

Fazit: Kleine Übung, große Wirkung gegen deine Stresssymptome

Manchmal reicht eine kleine Veränderung – wie diese bewusste Art zu atmen – um deinem Körper und Geist die nötige kleine Pause zu geben.

Ich garantiere dir: Dein Nervensystem wird happy sein! – und du wirst merken, dass du nicht mehr so leicht aus der Balance gerätst.

Eva Strübing macht entpannt und zufrieden eine Pause

💡 Probiere es aus! Nimm dir heute 10 Minuten Zeit und teste die Übung. Wie fühlst du dich danach? Ich bin gespannt auf deine Erfahrung! 😊

Schreib mir gern in den Kommentaren oder per Nachricht, wie es dir damit ergangen ist! 😊

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hallo, ich bin Eva!

Eva Strübing lehnt im Sommer an einem Baum.

Ich helfe Menschen dabei, Angst, Panik oder traumatische Erlebnisse hinter sich zu lassen und Beziehungs-Krisen nachhaltig zu beenden.
Hier erfährst du mehr über mich..

Eva Strübing Traumatherapie, beim Erstgespräch

Möchtest du dein Leben endlich verändern? Dann buche dir hier dein kostenfreies Erstgespräch mit mir.

Möchtest du regelmäßig inspirierende Snacks für Körper, Geist & Seele und Infos über meine Angebote erhalten? Dann abonniere hier meinen Newsletter.

Neuste Blogartikel

Kategorien